AGB

Ergotherapie & Yoga Tanja Linseis
Impenbacher Weg 1, 84100 Niederaichbach
Tel: 0176 / 24438096
E-Mail: ergo.linseis@web.de

1. Allgemeines

1.1. Die Teilnahme an Yogastunden, Kursen, SUP-Touren und Events sowie die Nutzung von Matten, SUP-Boards und Zubehör erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer haftet für von ihm verursachte Schäden und Verluste an bereitgestelltem Material.

1.2. Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die gesundheitlich und konditionell in der Lage ist, die angebotenen Leistungen ohne Gefahr für sich und andere auszuüben.

1.3. Voraussetzung für die Teilnahme an allen Angeboten auf dem Wasser ist die Fähigkeit, mindestens 15 Minuten ohne Hilfsmittel im freien Wasser schwimmen zu können.

1.4. Bei minderjährigen Teilnehmern ist eine Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass die unter 1.2 und 1.3 genannten Voraussetzungen erfüllt sind.

1.5. Das bereitgestellte Material ist sorgfältig zu behandeln. Schäden oder Mängel sind der Kursleitung unverzüglich mitzuteilen.


2. Buchung und Zahlung

2.1. Buchungen erfolgen über die Website, über „Fyndery“, soziale Medien oder per WhatsApp.

2.2. Die Zahlung erfolgt im Voraus per PayPal, Kreditkarte, Überweisung oder bar bei Kurs-/Eventbeginn. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen.

2.3. Die jeweils gültigen Preise sind der aktuellen Preisliste bzw. den Angaben auf der Website und in den sozialen Medien zu entnehmen.


3. Sicherheit

3.1. Alle Teilnehmer bestätigen, dass sie schwimmen können. Für Nichtschwimmer besteht Rettungswestenpflicht. Eigene Westen können mitgebracht oder gegen Gebühr ausgeliehen werden.

3.2. Kinder dürfen aus Sicherheitsgründen erst ab dem vollendeten 14. Lebensjahr an SUP-Angeboten teilnehmen.

3.3. Den Anweisungen der Kursleiterin und Betreuer ist stets Folge zu leisten.


4. Haftung

4.1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Haftung der „Ergotherapie & Yoga Tanja Linseis“ für Schäden ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen oder eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen.

4.2. Für verlorene, beschädigte oder gestohlene Wertsachen wird keine Haftung übernommen.


5. Wetter und höhere Gewalt

5.1. Bei gesundheitsgefährdender Witterung (z. B. Sturm, Gewitter, Starkregen) kann der Kurs aus Sicherheitsgründen abgesagt oder abgebrochen werden.

5.2. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Ersatz von Nebenkosten (z. B. Anreise oder Unterkunft). Bereits geleistete Kursgebühren werden bei Ausfall erstattet oder können auf einen Ersatztermin angerechnet werden.


6. Sorgfaltspflichten

6.1. Die Natur ist sauber zu hinterlassen. Abfälle sind selbst zu entsorgen.

6.2. Grobes Fehlverhalten (z. B. Alkoholmissbrauch, Lärm, Materialmissbrauch, Umweltverschmutzung) kann zum sofortigen Ausschluss vom Kurs führen. Eine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt in diesem Fall nicht.

6.3. Teilnehmer sind verpflichtet, das Material vor Nutzung auf Schäden zu prüfen und Beanstandungen sofort zu melden.

6.4. Den Anweisungen der Kursleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Bei ordnungswidrigem Verhalten kann der Teilnehmer ausgeschlossen werden.


7. Rücktritt, Stornierung und Ausfall

7.1. Ein Rücktritt muss schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen.

7.2. Bis 24 Stunden vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt wird eine Stornogebühr von bis zu 50 % der Kursgebühr fällig, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird.

7.3. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage wird die volle Kursgebühr berechnet.

7.4. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

7.5. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder höhere Gewalt (z. B. Naturereignisse, Zerstörung des Equipments) eintreten, kann der Kursanbieter ohne Frist vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall erstattet.


8. Bildrechte und Datenschutz

8.1. Während der Kurse und Veranstaltungen können Fotos oder Videos entstehen. Diese werden nur mit ausdrücklicher, freiwilliger Einwilligung der Teilnehmer für Werbe- und Marketingzwecke (z. B. Website, Social Media) verwendet. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail widerrufen werden.

8.2. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG verarbeitet.
Alle Informationen hierzu finden sich in unserer Datenschutzerklärung